Reporter 83
Editorial
In meinem Beruf erlebe ich technologische Innovation Tag für Tag hautnah. Ich habe die Entwicklung von Theodoliten zu Totalstationen mitverfolgt, und ebenso das explosive Wachstum von Satellitentechnologie zur Unterstützung von GNSS weltweit sowie die drastische Verkleinerung von Laserscannern, durch die sie heute auch für Routineanwendungen einsetzbar sind. All diese Innovationen sind aber nur so gut wie die Abläufe, in die sie sich einfügen. Am einfachsten ist es natürlich, wenn sich digitalisierte Daten nahtlos in jeden Workflow integrieren lassen. In dieser Ausgabe des Reporter gehen wir der Frage nach, was hinter der Digitalisierung von Workflows steht.
Wenn Behörden und Stadtplaner Entscheidungen über urbane Umgebungen treffen müssen, können digitale Informationen Prozesse straffen und die Effizienz erhöhen. Diese Überlegung ging dem Auftrag zur Erstellung eines digitalen Modells der peruanischen Stadt Ayacucho voraus, den das Architektur- und Designstudio C95 Creative mithilfe der mobilen Kartierungs- und Laserscanning-Lösungen von Geosystems ausführte. Anhand des 3D-Modells des Stadtzentrums können Stadtplaner, Bauunternehmer und Behörden nun fundierte Konzepte für die Weiterentwicklung des urbanen Lebensraums ausarbeiten.
Integrierte, digitalisierte Workflows erhöhen nicht nur die Effizienz, sondern insbesondere auch die Sicherheit. Als der Niederschlag aus Winterstürmen Stauseen in Kalifornien zum Überlaufen brachte und eine Überschwemmung drohte, mussten hunderttausende Einwohner evakuiert werden. In Zusammenarbeit mit Sensemetrics, einem auf vernetzte Sensoranwendungen spezialisierten Unternehmen, konnte die zuständige Behörde die Kronenhöhe an Dämmen und Deichen aus der Ferne überwachen. GNSS-Lösungen von Geosystems machten die Verantwortlichen in Echtzeit auf gefährliche Veränderungen aufmerksam, wodurch im Ernstfall wertvolle Zeit für die Umsetzung von Notfallplänen gewonnen werden könnte.
Zur weiteren Digitalisierung von Abläufen stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe des Reporter außerdem drei aktuelle technologische Innovationen vor. Unsere neueste Laserscanner-Lösung, der Leica RTC360, und das jüngste Mitglied der BLK-Produktfamilie, der Leica BLK3D, nutzen Edge Computing für die Verarbeitung direkt am Gerät, um die digitalen Daten automatisch für jeden Workflow zugänglich zu machen. Unsere neue UAV-Lösung Leica Aibot ist in ein umfassendes Ökosystem von Softwareprodukten aus unserem Hause eingebettet, das sämtliche Anwendungen unterstützt.
Mit digitalisierten Workflows lassen sich Projekte schneller und mit weniger Nacharbeit abwickeln, die Anwender werden produktiver, und Unternehmen machen mehr Gewinn. Bei Geosystems konzentrieren wir uns nicht nur auf technologische Innovation, sondern setzen auch alles daran, Ihr Unternehmen und die gesamte Branche weiterzubringen. Gemeinsam sind unsere Möglichkeiten grenzenlos!
Viel Spaß beim Lesen dieser Ausgabe!
Juergen Dold
Präsident, Hexagon Geosystems
Lesen Sie hier unsere Kundengeschichten
Ayacucho wird zur digitalen Stadt
Erstellung eines digitalen Modells zur Bewahrung der historischen Gebäude der peruanischen Stadt
MCEC: Erweiterung des größten Messe- und Kongresszentrums Australiens
Über 4.000 Tonnen präzise ausgerichteten Stahls bilden die Basis für den Erweiterungsbau
Höhere Genauigkeit und Präzision bei der Erfassung und Übertragung von Daten vor Ort
Eine neue mobile Lösung basierend auf hochpräzisen GNSS-Geräten hilft bei der Vermessung und Kartierung von Versorgungsleitungen in Großbritannien
Punktwolke statt Maßband
Wie ein niederländisches Kleinunternehmen die BLK360-Hightech-Lösung einsetzt
Entwicklung eines Systems zur Staudammüberwachung
Intelligente GPS-Monitoringsysteme sichern kritische Infrastrukturanlagen in Kalifornien
Spektakuläre Effizienzsteigerungen durch intelligente Prozesse am Bau
Revolutionäre neue Maschinensteuerungsplattformen von Geosystems treiben den digitalen Wandel der Branche voran
Leistungsfähiges Laserscanning
Mit Jürgen Mayer im Gespräch über den neuesten Laserscanner Leica RTC360
Schnelle Rekonstruktion eines historischen Gebäudes mittels Laserscanning
BIM-Modellierung eines Moskauer Stadthauses anhand von Punktwolkendaten
Montage eines 360°-Stahlrings mithilfe eines Leica 3D DISTOs
Bau eines kreisförmigen Geländers für einen Helikopter-Landeplatz in Deutschland
Maßgeschneiderte Datenprodukte für modernes Stadtmanagement
Durchführung individueller LiDAR- und UAV-Messungen für institutionelle Anwender in Ungarn
Integration von Lösungen zur Erfassung der Realität aus der Luft
Was das neueste UAV-System von Leica Geosystems kann.
Kartierung einer Kabelstrecke im Windpark Emlichheim
Hochgenaue GNSS-Vermessung mit der Leica Zeno-Smartantenne in Deutschland
Baudokumentation für Großprojekte im Wohnungsbau
Fotodokumentationsleistungen von Multivista begleiten die Errichtung eines neuen Wohnkomplexes in Washington, D.C.
Reporter 83
Around the world
Kontakt zum Leica Geosystems Redaktionsteam
Zeigen Sie, wie Sie die Herausforderungen Ihres Alltags mit unseren Lösungen meistern.
Zeigen Sie, wie Sie die Herausforderungen Ihres Alltags mit unseren Lösungen meistern.