Eine sicherere Zukunft bauen: Wie Mercantec Leicas Lösungen für Sicherheitsbewusstsein nutzt, um Bauarbeiter zukünftig zu schützen
Ob im Klassenzimmer oder auf der Baustelle: Mercantec in Ulfborg, Dänemark setzt auf Sicherheit durch die innovative Technologie von Leica Geosystems, um für eine bessere Zukunft im Tiefbau zu sorgen.
Autorinnen: Line Elmelund, Lilla Tóth & Pamela Almeida
Unser Ziel bei Leica Geosystems ist es, die Zukunft der Baubranche sicherer und effizienter zu machen. Wir sind fest davon überzeugt, dass die Sicherheit im Mittelpunkt jeder Baustelle stehen sollte, und arbeiten fortwährend daran, die dafür notwendigen neuesten technischen Innovationen zu schaffen. Wir besuchten Mercantec, eine Ausbildungseinrichtung in Ulfborg im Norden Dänemarks. Die Berufsschule bietet vielfältige Unterrichtsinhalte, von Technologiedaten und Gastronomie bis zu einer in ganz Dänemark führenden Ausbildung in der Maschinensteuerung. Wir freuen uns, dass wir die Gelegenheit hatten, mit dem Ausbilder für Maschinensteuerung Vagn Madsen und dem ehemaligen Auszubildenden und inzwischen Absolventen Jonas Hermansen über die Zukunft der Baustellensicherheit zu sprechen.
Mercantec in Ulfborg nutzt die Sicherheitsbewusstseinssysteme von Leica Geosystems für die Sicherheit der Auszubildenden und die Schulung der zukünftigen Generation von Bauarbeitern in hochmodernen Technologien. Heute arbeiten Vagn und Jonas mit den PA10- und PA80-Lösungen von Leica und erkunden, wie einfach sich auf der Baustelle für Sicherheit sorgen lässt.
Diese fortschrittlichen Systeme verhindern Unfälle, indem Auszubildende mit optischen und akustischen Alarmen gewarnt werden. Durch das Tragen des Personenalarmanhängers können sich die Auszubildenden mit einem größeren Sicherheitsgefühl auf der Baustelle bewegen, denn sie wissen, dass sie gewarnt werden, wenn sie laufenden Maschinen zu nahe kommen. Der Personenalarmanhänger wird von den sowohl am PA80- als auch PA10-System angebrachten Maschinenverankerungen erkannt und misst die Entfernungen und Richtungen zu den Maschinen. Durch die Integration in die MC1-Software alarmiert das PA80 die Maschinenführer auch bei in der Nähe befindlichen Personen. Die PA10- und PA80-Lösung erweist sich als unerlässliches Instrument vor allem für Bediener, da diese über die Bedieneinheit für die Maschinensteuerung benachrichtigt werden, wenn sich jemand mit einem Personenalarmanhänger oder eine andere Maschine in unmittelbarer Nähe befindet.
Jonas Hermansen und Vagn Madsen in Aktion während der Demonstration des PA10- und PA80-Systems, bei dem die visuellen Alarme in Leica MC1 auf dem MCP80-Display angezeigt werden.
Zuversicht und Zeit für alle Aufgaben
Vagn, der als Ausbilder bei Mercantec arbeitet, erläutert, dass es bei den Lösungen PA10 und PA80 nicht nur um die Sicherheit geht. „Mercantec hat sich für den Einsatz der Sicherheitsbewusstseinssysteme im Rahmen der Ausbildung entschieden, da diese unserer Auffassung nach den Auszubildenden sehr gut vermitteln, wie wichtig die Sicherheit ist“. Wie Vagn ergänzt, sind diese Produkte nicht nur für die Sicherheit der Mitarbeiter entscheidend, sondern „sie ermöglichen es ihnen auch, sich auf die Arbeit zu konzentrieren (…). Wenn man ein System wie PA10 oder PA80 verwendet, kann man sich besser auf den Job konzentrieren.“
Neben dem erhöhten Bewusstsein für mögliche Vorfälle tragen die optischen und akustischen Alarme unserer Sicherheitsbewusstseinslösungen auch dazu bei, dass die Mitarbeiter sich besser mit voller Aufmerksamkeit auf die zugewiesenen Aufgaben auf der Baustelle konzentrieren können. „Ich fühle mich dadurch sicherer und kann mich besser konzentrieren“, erklärt Jonas.
Vagn Madsen trägt den Personenalarmanhänger auf der Baustelle bei Mercantec in Ulfborg.
Leidenschaft für neue Technologien
Vagn und Jonas waren begeistert, die neuesten technischen Innovationen der Branche ausprobieren zu können. Neben ihrer Leidenschaft für die neueste Technologie nennen sie auch die Sicherheit als oberste Priorität. „Ein Unfall ist bereits einer zu viel“, ergänzt Jonas. „Ich hoffe, dass sich auf den Baustellen noch viel ändern wird, damit wir Unfälle am Arbeitsplatz verhindern können, die leider in der Baubranche immer noch zu oft vorkommen.“ Die Auszubildenden hoffen auf eine Zukunft, in der es auf Baustellen gar keine Unfälle mehr gibt. Leica Geosystems teilt diese Vision voll und ganz. Aus diesem Grund sind wir hocherfreut, dass wir Vorreiter bei der Entwicklung hochmoderner technischer Lösungen sind und die Branche in eine Zukunft führen können, in der Baustellen ohne auch nur einen Unfall arbeiten.Jonas Hermansen bedient den Bagger mit dem Sicherheitsbewusstseinssystem am Trainingsort von Mercantec in Ulfborg.
Das Portfolio für Sicherheitsbewusstsein
Neben dem Personenalarmanhänger, PA10, dem Kollisionsvermeidungssystem und der PA80 MC1-Integration umfassen die Lösungen von Leica für das Sicherheitsbewusstsein auch die VA80-Kamera. Die Kamera unterstützt Bediener wie Projektmanager, indem sie für mehr Sichtweite auf der Baustelle sorgt. Außerdem bietet das Sicherheitsbewusstseinsmodul in ConX auch neue Möglichkeiten für Projektmanager durch die Aktivierung eines Trackingsystems für Vorfälle und die proaktive Eindämmung von zukünftigen Vorkommnissen auf der Baustelle.
Zu den umfangreichen Lösungen für Sicherheitsbewusstsein gehört auch das innovative 3D-Zugangsbeschränkungssystem. Gemeinsam mit Xwatch Safety Solutions haben wir eine hydraulische Steuerungsfunktion für Bagger eingeführt, mit der sich verborgene wie sichtbare Baustellenanlagen und -infrastruktur schützen lassen. Auf der Baustelle ist die Technologie der entscheidende Faktor, um Menschen, Ausrüstung und Anlagen zu schützen. Werden Sie Teil der Zukunft mit weniger Vorfällen auf der Baustelle dank der Lösungen von Leica Geosystems für das Sicherheitsbewusstsein.