WiSen Drahtlose geotechnische Überwachungssysteme
Einfache Installation. Minimale Konfiguration. Unkomplizierte Automation.
Das WiSenMeshWAN®-System bietet drahtlose dynamische und autonome Datenerfassung durch geotechnische Sensoren mithilfe der Edge-Technologie. Automatisierte Messungen durch geotechnische Sensoren, die kabellose Funkknoten mit großer Reichweite und ein SmartGateway nutzen, ermöglichen es Ihnen, sich anstelle von manueller Datenerfassung und -protokollierung auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren.
WiSenMeshWAN®-Sensorknoten sind Sender und zugleich Empfänger, die ein selbstformendes, dynamisches, vermaschtes Funknetzwerk bilden, das Daten an ein SmartGateway sendet. Benutzer haben per Fernsteuerung die volle Kontrolle über das System. Direkte, ausgelöste oder geplante Änderungen ermöglichen dynamische Messungen und Meldefrequenzen von 1 Hz bis zweimal pro Woche.
Das WiSenMeshWAN®-Produktportfolio ist voll kompatibel zu Überwachungslösungen von Leica Geosystems und Hexagon. Es ermöglicht eine Datenerfassung 24/7 zur Einbindung in die Überwachungssoftware Leica GeoMoS oder den HxGN GeoMonitoring Hub.
Gewinnen Sie mit einer vollständigen Überwachungslösung ein umfassendes Verständnis und schaffen Sie mithilfe von geodätischen, geotechnischen und InSAR-Daten homogene Systeme.
Minimale Konfiguration, maximale Integration
Die Sensoren sind Plug-and-Play-fähig und funktionieren direkt nach dem Auspacken mit einem selbstkonfigurierenden Funknetzwerk. Mehrere Schnittstellenoptionen ermöglichen die Integration mit Drittanbietersensoren von führenden Geotechnikanbietern (Analog-/Digital-/Schwingsaitenschnittstelle).
Eigenständiges System
Die Einheiten sind für bis zu 10 Jahre wartungsfreien Einsatz ausgelegt. Sie sind für Schutz nach IP65 und höher konzipiert und verfügen über interne Stromversorgung und Funktechnik. Dank der robusten, industrietauglichen Gehäuse können die Einheiten auf verschiedene Arten befestigt werden und so unterschiedliche Anforderungen Ihrer Überwachungsprojekte erfüllen.
Dynamisches Messen und Melden
Verbundene geotechnische Sensoren und Knoten messen und melden Daten automatisch in benutzerdefinierten Intervallen, die von einmal pro Sekunde bis zweimal pro Woche reichen. Sie können Ihr System so konfigurieren, dass es in bestimmten Zeiträumen in unterschiedlichen Intervallen Messungen vornimmt oder auf Basis von Auslöseereignissen das Messintervall verändert.
Drahtloses Sensornetzwerk
Ein vollautomatisiertes, verschlüsseltes Funknetzwerk mit großer Reichweite nutzt Data-Hopping-Technologie und ist in der Lage, Distanzen von bis zu 1,5 km zu überwinden – das macht die Datenerfassung in der Überwachung einfach. Durch optionale dynamische Streckenführung der Funkübertragung und Bodendurchdringung können Sie weitere Verbesserungen erzielen. Drahtlose Data-Hopping-Funknetzwerke sind stabil und lassen sich unkompliziert für eine zuverlässige Datenerfassung in der Überwachung einsetzen.
![](https://play.vidyard.com/iSk4vT6E2yFxibpePf1jA9.jpg)
WiSenMeshWAN – SmartGateway & SmartGateway Mini Datenblatt
WiSenMeshWAN – Interface Node (Analog) Datenblatt
WiSenMeshWAN – Interface Node (Digital) Datenblatt
WiSenMeshWAN – Omni Tilt & Tilt R Node Datenblatt
WiSenMeshWAN – Omni Tilt & Distance Node Datenblatt
WiSenMeshWAN – Interface Node (Schwingsaite) Datenblatt
Leica Geosystems Überwachungslösungen Broschüre
Software & Leistungen:
- Leica GeoMoS Now! Workflow Service
- Leica GeoMoS Adjustment Software
- Leica GNSS Spider Software
- Leica CrossCheck GPS/GNSS-Deformationsüberwachungsdienst
- Leica SpiderQC GNSS Datenanalysesoftware
- HxGN GeoMonitoring Hub
Hardware:
- Leica Nova TM60 Robotic Totalstation
- Leica M-Com Lösung für die Überwachungskommunikation
- Leica Nivel210/220 Neigungssensor
- Leica GMX910 SmartAntenne
- Leica GM30 GNSS-Überwachungsempfänger