Hexagon Imagery Program
Das Hexagon Imagery Program bietet eine qualitativ hochwertige und konsistente Luftbilddatenbank.
Die im Markt weit verbreiteten Satellitenbilder reichen für den professionellen Einsatz oft nicht aus, denn sie bieten meist unzureichende:
- geometrische Genauigkeit
- radiometrische Konsistenz
- Off-Nadir-Bilddaten
- Bilder von Gebieten mit schlechten Wetterlagen
Die bewährte Lösung für diese Herausforderungen seit mehr als 90 Jahren sind Luftbilder.
Luftbilder vom Himmel in die Cloud
Mit dem Start des Hexagon Imagery Program (HxIP) im Juni 2014, sind qualitativ hochwertige raumbezogene Bilder online verfügbar, die mit Airborne-Sensoren von Leica Geosystems erfasst wurden.
Aus der Partnerschaft, die wir, mit unseren weltweit im Bereich der Luftbildaufnahmen tätigen Kunden, geschlossenen haben, entsteht ein Ökosystem an verfügbaren Bilddaten:
- Hohe Auflösung
- 4-Band-Ortho-Bilder
- Punktwolken
- Stereobilder
Luftbilder auf Abruf
Über zwei Bildservices versorgt das HxIP das GIS mit detaillierten Bildern besiedelter Gebiete in den USA, in Kanada und verschiedenen europäischen Regionen.
Der Basemap Service, ideal zur Inspektionen von Infrastrukturen und eine gute Grundlage für GIS-Layer, bietet zwischengespeicherte 30 cm-Bilder in Echtfarben und wird regelmäßig aktualisiert.
Der Multispectral Imagery Service eignet sich durch hochdetaillierte Bilder hervorragend für die Analyse und Erkundung, und bietet zudem Zugriff auf die ursprünglichen Pixelwerte der 4-Band (R,G,B und NIR) 30 cm-Bilder.
Da immer mehr Partner dem HxIP beitreten, steigt die Aktualität und auch der Umfang der verfügbaren Bilddaten.
Zugriff auf das HxIP
Aktuell ist das HxIP in der Cloud bei mehreren Dienstleistern verfügbar:
Für weitere Informationen zum Hexagon Imagery Program senden Sie uns bitte eine E-Mail.